
Am 19.09.13 verschafften sich einige Führungskräfte aller Ortsteilwehren der Gemeindefeuerwehr Thermalbad Wiesenbad einen Überblick über die Versorgung von Betroffenen bei größeren Schadensereignissen. Mit vier Kitas, einer Schule, einem Entsorgungsbetrieb und einer Rehabilitationsklinik gibt es im Gemeindegebiet durchaus Objekte bei denen im Falle eines Falles mit einer erhöhten Zahl betroffener Personen zu rechnen ist. Im Katastrophenschutzstandort Annaberg-B. erhielten sie einen Einblick in Aufbau, Struktur und Arbeitsweise des sogenannten Einsatzzug „Sachsen“ und der Schnell-Einsatz-Gruppe. Letztere kommt bei einer erhöhten Anzahl betroffener Bürger unterhalb der Katastrophenschwelle zum Einsatz (Busunfall, Evakuierungen….). Nach einem theoretischen Teil wurde die Technik vorgestellt und auf Unterstützungsmöglichkeiten für die Arbeit der Feuerwehr hingewiesen.
Unser Dank gilt dem Förderverein Kathastrophenschutz, dem Malteser- Hilfsdienst e.V. und der Johanniter- Unfall- Hilfe e.V. für den erkenntnissreichen Abend.