19.08.2023 6:44 Uhr Wiesenbad Seniorenresidenz Miriquidi Alarm von der Brandmeldeanlage
„Immer wieder Samstags “ fahren wir zum Einsatz könnte man behaupten. Dieses mal noch früh am Morgen wurden wir nach Wiesenbad zur Seniorenresidenz alarmiert .Am Einsatzort angekommen konnte auch schon wieder Entwarnung gegeben werden , Fehlalarm. Außer den Neundorfer Kameraden waren auch alle Feuerwehren der Gemeinde und die Feuerwehr Annaberg und Buchholz mit am Einsatzort. Wir waren mit TSFW , MZF TS und einem PKW mit 13 Kameraden vor Ort.
12.08.2023 12:19 Uhr Wasserrohrbruch am Pfarrhaus
Wir waren mit dem Herstellen der Einsatzbereitschaft nach dem Einsatz in der Hauptstraße gerade fertig ,als uns ein Kamerad informierte ,das es am Pfarrhaus zu einem Wasserrohrbruch gekommen ist und das Wasser Richtung Gebäude fließt. Mit dem MZF und Anhänger fuhren wir mit 6 Kameraden zu besagter Stelle und leiteten das Wasser mit Sandsäcken in einen Gully . Der zuständige Wasserversorger wurde ebenfalls informiert ,welcher alsdann die Reparatur der defekten Leitung organisierte.
12.08.2023 10:13 Uhr Unklare Rauchentwicklung in Neundorf Hauptstraße
Dieses Einsatzstichwort alarmierte heute die Kameraden unserer Feuerwehr. Wir rückten mit beiden Fahrzeugen zu besagter Adresse aus. Dort konnte eine leichte Verrauchung im Treppenhaus wahrgenommen werden .Wir brachten die Bewohner ins freie und ein Atemschutztrupp ging zur Erkundung in den Heizungskeller mit einem Strahlrohr vor und fand eine brennende Kühltruhe . Da mehr Atemschutzgeräteträger benötigt wurden ,wurde die Alarmstufe auf Brand 2 erhöht und somit kamen weitere Feuerwehren der Gemeinde und die Feuerwehren aus Ehrenfriedersdorf und Falkenbach zum Einsatzort. Ebenfalls wurde der Rettungsdienst alarmiert , welcher die Bewohner vorsorglich untersuchte ,aber Entwarnung geben konnte. Das Feuer war dann schnell gelöscht und die Kühltruhe ins Freie gebracht. Abschließend wurde die Einsatzstelle mit einer Wärmebildkamera und einem CO-Messgerät kontrolliert .Wir waren mit 14 Kameraden im Einsatz.
30.06.2023 8:29 Uhr Wiesa Brand 2 Grundschule
Kurz nach Beginn der ersten Stunde bemerkte der Direktor der Grundschule Wiesa Rauch im Schulgebäude . Sofort löste er Hausalarm aus und die Evakuierung der Schule begann .Als nächstes setzte der Direktor den Notruf an die Leitstelle Chemnitz ab, diese alarmierte die vier Ortsfeuerwehren der Gemeinde und die Drehleiter aus Buchholz .Nach kurzer Zeit trafen die ersten Kräfte aus Wiesa und Schönfeld am Einsatzort ein . Nach der Lageerkundung musste festgestellt werden das noch zwei Personen in der Schule sind . Somit wurde als erste Maßnahme die Rettung dieser Personen eingeleitet . Nachdem weitere Kräfte aus Neundorf ,Wiesenbad und Buchholz eingetroffen waren wurde die Rettung durch mehrere Trupps möglich und die Brandbekämpfung konnte umfassend begonnen werden . Gleichzeitig wurde die Löschwasserversorgung über einen Hydranten und die Wasserentnahmestelle an der Zschopau sichergestellt .Die vermissten Personen wurden gerettet und das Feuer gelöscht . Jetzt wurde die Sache aufgelöst ,es handelte sich um eine Übung . Die Schüler konnten wieder zurück in die Schule und die beteiligten Feuerwehren trafen sich zur Auswertung am Gerätehaus der FFw Wiesa . Wir waren mit dem TSFW dem MZF TS und zwei PKW mit 14 Kameraden vor Ort.
20.06.2023 17:34 Uhr Wiesenbad Seniorenresidenz Miriquidi Alarm von der Brandmeldeanlage
Zur besten Feierabendzeit wurden wir und die anderen Ortsteilfeuerwehren nach Wiesenbad gerufen. Die Brandmeldeanlage hatte eine Rauchentwicklung in einem Zimmer eines Bewohners erkannt. Vor Ort angekommen waren die Wiesenbader Kameraden bereits zur Lageerkundung unterwegs und konnten einen Toaster als Ursache der Rauchentwicklung ausmachen dieser wurde ins freie gebracht zu einem Brandausbruch war es glücklicherweise noch nicht gekommen. Der Bewohner des Zimmers wurde zur Vorsorge an den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst übergeben. Unsere Kameraden stellten vorsorglich einen Rettungstrupp und bereiteten eine Wasserentnahmestelle vor . Nach kurzer Zeit konnten aber alle Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen. Wir waren mit TSFW und MZF TS und 12 Einsatzkräften vor Ort.
31.05.2023 19:04 Uhr TH 1 Ölspur
Eigentlich war für diesen Abend eine Ausbildung der Jugendgruppe geplant ,aber die Sirene und die Melder alarmierten die bereits anwesenden Kameraden zu einer Ölspur auf den Wiesenbader Weg von der Talstraße in Richtung Neundorf. Ein PKW hatte sich in Wiesenbad die Ölwanne beschädigt und hatte die Verunreinigung verursacht . Wir erkundeten die Ausmaße sicherten die Einsatzstelle ab, stumpften mit Ölbinder in einem Kurvenbereich ab und Übergaben die Einsatzstelle an die nachgeforderte Ölwehr . Wir waren mit beiden Fahrzeugen und 12 Kameraden im Einsatz.
20.05.2023 20:56 Uhr Wiesenbad Freiberger Straße Kellerbrand
Kurz vor 21 Uhr schrillten die Sirenen und Melder der gesamten Gemeindefeuerwehr. Wir wurden zu einem Kellerbrand nach Wiesenbad gerufen . Ebenso wurde die Feuerwehr Buchholz mit alarmiert . Am Einsatzort angekommen wurde ein verrauchtes Treppenhaus vorgefunden zwei Personen waren schon im Freien und zwei waren noch in ihrer Wohnung . Als erstes wurde ein Trupp unter schweren Atemschutz mittels Fluchthauben zur Rettung der zwei Personen vorgeschickt. Diese sowie ein weiterer Bewohner wurden an den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst zur Kontrolle übergeben. Ein Bewohner musste mit Kreislaufbeschwerden ins Krankenhaus gebracht werden. Anschließend wurde der Brandherd ausfindig gemacht und abgelöscht . In einer Nische im Treppenhaus waren Holzbriketts gelagert ,welche zu einem kleinen Teil gebrannt hatten . Welche Ursache zu diesem Brand führte wird durch die Polizei geklärt. Sämtliches Brennbares Material wurde durch die Einsatzkräfte ins freie gebracht. Anschließend wurde das komplette Gebäude belüftet und mit einem CO Warngerät kontrolliert bis keine Gefahr mehr vorhanden war .Nach Beendigung der Maßnahmen konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen.
Wir waren mit TSFW , MZF TS und einem PKW mit insgesamt 13 Kameraden im Einsatz.
12.04.2023 09:22 Uhr BMA Auslösung
Die Brandmeldeanlage in der Seniorenresidenz Miriqudi löste einen Einsatz für uns und die Feuerwehren der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad sowie der Feuerwehren Mildenau und Buchholz aus .Am Einsatzort angekommen konnte schnell Entwarnung gegeben werden .Angebrannte Milch in der Küche hatte die Rauchentwicklung verursacht . Außer einer Kontrolle vor Ort waren keine Maßnahmen der Feuerwehr notwendig. Wir waren mit beiden Fahrzeugen und drei PKW mit insgesamt 11 Kameraden vor Ort.
03.03.2023 19:08 Uhr Brand 2 Schornsteinbrand
Schornsteinbrand in der „Alten Wiesaer Straße“ lautete das Einsatzstichwort am Freitag Abend .Eigentlich war zu dieser Zeit Ausbildung für die Jugendgruppe geplant und somit ein Teil der Einsatzkräfte schon Ausrückebereit . Schon drei Minuten nach der Alarmierung konnten wir mit TSFW , MZF und einem PKW und 15 Einsatzkräften zum Einsatzort ausrücken .Funkenflug aus der brennenden Esse wies uns den Weg zum Einsatzobjekt. Dort angekommen wurde umgehend nach der Lageerkundung ein Trupp unter schweren Atemschutz zur Sicherstellung des Brandschutzes eingesetzt und der Aufbau einer Wasserversorgung vom Löschwasserbehälter begonnen . Nach Eintreffen weitere Kräfte der Gemeindefeuerwehr, der Kameraden aus Ehrenfriedersdorf und des Stellvertretenden Kreisbrandmeisters wurde mit Unterstützung der Drehleiter die Esse gekehrt, brennender Ruß und Glut entfernt und im freien Abgelöscht . Zum Abschluss wurden die betroffenen Räume noch von uns mit Wärmebildkamera und CO-Messgerät kontrolliert. Der ebenfalls alarmierte Schornsteinfeger kontrollierte den Schornstein .Als keine Gefahren mehr feststellbar waren wurde das Objekt wieder an den Eigentümer übergeben .
05.01.2023 14:51 Uhr TH1
Auf einem Feld an der Straße Richtung Falkenbach hatte ein vorbeifahrender Autofahrer einen Ölfleck entdeckt und dies der Leitstelle in Chemnitz gemeldet .Diese alarmierte uns daraufhin . Am Einsatzort eingetroffen, wurde auf der Ackerfläche eine Ölverschmutzung auf einer Fläche von rund 10 mal 10 Meter festgestellt. Ebenfalls wurde ein zerstörter Ölkanister gefunden , auf der Fahrbahn daneben wurde aber keine Verschmutzung festgestellt .Wir forderten die Polizei an und Verständigten die Umweltbehörde . Nach Eintreffen der Polizei übergaben wir die Einsatzstelle an diese. Das verschmutzte Erdreich wurde später durch eine Firma abgetragen. Wir waren mit TSFW , MZF und einem PKW mit 15 Kameraden vor Ort.