Projekte

Indienststellung

img_9693

Unser neues Mehrzweckfahrzeug konnte nach vier Monaten Umbauzeit endlich seinen Dienst antreten. Viele Hürden waren zu nehmen und viel Geduld und Kraft aufzuwenden. Endlich kann das Fahrzeug aber für unsere Arbeit genutzt werden und damit allen Bürgern der Gemeinde dienen.

Finish

img_9011

Der Umbau auf der Ladefläche des neuen Mehrzweckfahrzeuges ist nun endlich Geschichte. Das Fahrzeug ist bei einem örtlichen Unternehmer untergestellt und wird in Feierabendarbeit  aufgerüstet. Hierzu wurde der Aufbau noch einmal komplett entfernt, um die Bodenplatte der Pritsche wasserfest zu lackieren. Der Auszug für die Tragkraftspritze, sowie diverse Halterungen und Kleinteile werden mit einer Farbschicht versehen. Der Aufbau wird mit einer Arbeitsbeleuchtung ausgerüstet, dass man im nächtlichen Einsatz nicht im Dunkel steht.

Unser Dank gilt dabei der Fa.U. Schiefer für die Unterstellmöglichekeit und der Fa. Schrauben-Seidel für die materielle Unterstützung.

Ende in Sicht

Endlich ist es  gelungen den abschließenden Umbau auf der Ladefläche unseres neuen Mehrzweckfahrzeuges zu beginnen. Nach dem zuerst Nacharbeiten am Fahrzeug nötig wurden, konnte am 15.01.13 endlich damit begonnen werden, eine Stahlkonstruktion auf dem Fahrzeug zu platzieren. Die Konstruktion nimmt neben Armaturen zur Wasserentnahme, die Tragkraftspritze und einen Geräteauszug auf. Da die ausführende Firma nicht tagtäglich Feuerwehrfahrzeuge ausbaut, hat sich unser Gerätewart eine Woche frei genommen, um den Mitarbeiter tatkräftig zu unterstützen und aufkommende Fragen schnell aus der Welt zu schaffen. Der beauftragte Mitarbeiter dürfte für zwei helfende Hände dankbar gewesen sein. Die Kameraden sind es allemal, ist es doch nicht selbstverständlich, dass jemand seinen Broterwerb ruhen lässt, um die Kommune mit seinem Ehrenamt zu unterstützen. Das Stahlgestell wird nun noch lackiert und wenn das Fahrzeug eingeräumt und beklebt ist, sollte einer Indienststellung nichts mehr im Wege stehen.

Erste Fahrt

Unser neu lackiertes Mehrzweckfahrzeug  begab sich am 28.11.12  auf seine erste Fahrt. Das Spriegelgestell und die Plane sollen angebracht werden. Da die Firma, bei der das Fahrzeug umgebaut wird, nicht das wirtschaftlichste Angebot gemacht hatte, wird das Fahrzeug  zur Fa. Wenzel nach Pockau überführt.

Durchbruch!

mauerabbruch

Während unser neues Mehrzweckfahrzeug beim Lackierer mit Feuerrot RAL 3000 versehen wird, werden in unserem Gerätehaus die baulichen Voraussetzungen zur Unterbringung des neuen Gefährts geschaffen. Eine Zwischenwand musste dem Vorschlaghammer des Bauhofmitarbeiters weichen bevor Wasser-, Abwasser- und Elektroleitungen umverlegt wurden. Unterdessen wurde die Einsatzbekleidung der Kameraden die sich in dieser Fahrzeughalle umziehen in die benachbarte Garage eines Kameraden ausgelagert. Dort, zehn Meter neben dem Gerätehaus, finden die Kameraden nun ihre Kleidung und einen Anhänger mit den Gerätschaften die auf unserem ehemaligen MZF verlastet waren. Als Zugfahrzeug dient ein Transporter der uns vom Bauhof der Gemeinde für diese Zeit zur Verfügung gestellt wurde.

 

ausweichquartier 

Gekauft!

neues-mzf

Am 04.10.12 haben Vertreter der Kommune und der Fa. VIS-Bautechnik, ein langjähriger Partner der Gemeinde Th. Wiesenbad in Sachen KFZ, ein Fahrzeug für die Neundorfer Wehr beschafft. Der VW T5 Baujahr 2005 ist mit Allradantrieb ausgestattet und verfügt über einen 131PS starken Dieselmotor. Durch die große Ladefläche und die sechs Sitzplätze sind nun viel bessere Arbeitsbedingungen als in unserem 24-jährigen VW T3 geschaffen. Das Fahrzeug wird nun für den Feuerwehrdienst umgerüstet, mit Spriegelgestell und Plane ausgestattet sowie entsprechend farblich gestaltet.

Pressebericht

Die Freie-Presse hat am 24.09.2012 einen Artikel zur Ersatzbeschaffung unseres VW T3 MZF veröffentlich. Der Artikel kann hier noch einmal nachgelesen werden.

FP-Beitrag24.09.12

Das entgültige Aus.

Unser VW T3 MTW war am 11.09.12 zur Hauptuntersuchung und konnte, wie zu erwarten, nicht bestehen. Das darauf folgende Kostenangebot der Werkstatt zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit unseres VW war Aufgrund des hohen Fahrzeugalters von 24 Jahren nicht aktzeptabel. Bei der Gemeinderatssitzung am gleichen Tag wurde diese Problematik besprochen und entschieden, sich nach einem entsprechenden Ersatzfahrzeug umzuschauen. Es wurde sich für ein Fahrzeug mit Doppelkabine und Pritsche entschieden. Mit dieser Fahrzeugvariante sind die Räte dem Vorschlag unserer Kameraden gefolgt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Gerät und Mannschaft sind getrennt, kleine Einsätze können durch variable Beladung auch mit dem kleinen Fahrzeug abgearbeitet werden, (z.B.Baum über Straße) und der vorhandene Schlauchanhänger kann weiter benutzt werden. So ähnlich wie im unteren Bild könnte das Gespann dann aussehen.

kopie-von-img_5231bearbeitet

Neues Jahr, neues Glück….

2012-08-02-18-10-10

Die Kameraden der Feuerwehr Neundorf  möchten im Jahr 2011 mehrere Projekte verwirklichen. Als größtes Projekt ist der Um- und Ausbau eines neuen Schulungsraumes zu nennen. In den Räumen, die früher die Verwaltung beherbergten, soll nun ein Schulungsraum mit zeitgemäßen Unterichtsmedien, ein Büroarbeitsplatz für den Wehrleiter und eine Küche entstehen die allen aktuellen Ansprüchen gerecht wird. Wir werden auf dieser Seite in unregelmäßigen Abständen über den Fortschritt der Renovierungsarbeiten informieren.

Am 26.04.11 fand der erste Arbeitseinsatz in der zukünftigen Küche statt. Es wurde Putz abgenommen, Kabelkanäle eingebracht und später große Wanddurchbrüche gebohrt. Wir wissen das noch viel Arbeit vor uns liegt. Wer uns dabei persönlich oder finanziell unterstützen möchte spreche uns einfach an oder nutze unser Kontaktformular auf dieser Website.

Am 04.06.11 haben einige Kameraden in der Küche eine Vorwand mit Ständern gestellt und mit Rigipsplatten beplankt. In einigen  Arbeitseinsätzen zuvor, in denen auch die Elektroinstallation vorbereitet und teilweise durchgeführt wurde, stellte sich heraus dass der Feuchtegrad der Außenmauern unseres alten Schulgebäudes nicht zu reduzieren ist und wir auf diese hinterlüftete Variante zurückgreifen sollten. Vielen Dank an den ortsansässigen Malermeister Th. Mey für die fachliche Beratung.

Land in Sicht!

Nachdem nun endlich die Küche unseres Schulungsraumes fertiggestellt worden ist, sind nun die Umbauarbeiten am eigentlichen Schulungsraum in vollem Gange. Derzeit wird die neue Elektirik installiert. Unser Wehrleiter ist hier voll in seinem Element.

kopie-von-dsc04153

Endspurt

2012-09-07-19-12-00

Unser neuer Schulungsraum hat nun fast seine endgültige Gestalt angenommen. Es wurde gemalert, gesäubert und neuer Fußboden verlegt. Als kleines Extra haben zwei Kameraden eine Wand noch mit einem Bild verziert. Jetzt muss nur noch der Tresen eingebaut, Lampen montiert und ein Schrank aufgestellt werden.