Sommerzeit ist nicht nur Ferienzeit

Die Sommermonate sind bei der Freiwilligen Feuerwehr in Neundorf nicht nur Urlaubs- oder Ferienzeit. Insbesondere die praktische Ausbildung steht derzeit im Vordergrund. So war am 02.07. die Bekämpfung eines Flächenbrandes oberhalb des Spielplatzes die zu lösende Einsatzaufgabe. Die geringe Wasserführung im Dorfbach zeigte zum wiederholten Male, die Löschwasserversorgung in Neundorf ist unzureichend. Statt der geplanten 800 Liter pro Minute standen nur 400 Liter zur Verfügung. Ein entwickelter Brand ist damit nicht zu bekämpfen. Um in einem Schadensfall einen geordneten und schnellen Löscheinsatz durchführen zu können, müssen wir als Feuerwehr immer wieder auf diese Mängel hinweisen.

Am 16.07. gab es eine völlig andere Übungsaufgabe zu lösen. Im Getränkekeller der Gaststätte „Kalter Muff“ war eine Kohlendioxid-Flasche undicht geworden. Ein Mitarbeiter konnte den Gefahrenbereich nicht mehr rechtzeitig verlassen. Die Gaswarnanlage löste einen Alarm aus und die Feuerwehr kam zum Einsatz.

no images were found

Der Einsatzleiter erteilte den Einsatzauftrag. „Menschenrettung im Getränkekeller, Angriffstrupp unter Preßluftatmer über das Treppenhaus vor; Wassertrupp unter Preßluftatmer als Rettungstrupp und zur Unterstützung der Menschenrettung vor.

ausb160714-4-kopie

Unter Verwendung eines Leiterteiles konnte die Person über die Ladeluke schnell gerettet werden.

ausb160714-9-kopie

Die Rettung von Personen aus tiefliegenden Räumen, Gruben oder Behältern ist meist dann erforderlich wenn Personen die Gefahren von Gasen, die schwerer als Luft sind, wie eben Kohlendioxid, nicht beachten.

Dies ist zwar keine alltägliche Angelegenheit, kann aber, wenn die Feuerwehr nicht rechtzeitig eingreift, schnell tragisch enden. Um auch für diese Aufgabe gerüstet zu sein wurde eben diese Übung durchgeführt.